Die Wotanskerbe

Hausaufgabe der Nachtschule Februar 2001
Fach: Zamonische Geschichte
Aufgabe 48: Wie entstand die Fhernhachingsche Wotanskerbe wirklich ?
[zurück zur Hauptseite]
Die in Fachkreisen kursierende Vermutung die Wotanskerbe sei von Venedigermännlein errichtet worden ist richtig. Die Wotanskerbe ist tatsächlich ein von diesen Bergarbeitertrollen gebauter Kanal. Das allein ist aber nicht das eigentlich interessante an ihrer Entstehung, weshalb im Folgenden die Frage beantwortet werden soll, warum die Wotanskerbe von den Venedigermännlein gebaut wurde.

Vor langer Zeit, als in Fhernhachingen Kurkliniken gegen Depressionen und andere Arten von Niedergeschlagenheit eröffnet werden sollten, die natürlich nicht so genannt wurden, sondern Gute-Laune-Tankstellen hiessen, begab es sich, dass deren Besitzer eine Möglichkeit suchten in Zamonien auf sich aufmerksam zu machen. Diese Tankstellen waren ausschließlich auf Touristen angewiesen, da Fhernhachen Besuche bei solchen Einrichtungen nicht nur nicht nötig haben, sondern im Gegenteil dort arbeiten sollten, da sie bekanntlich schon durch ihre blosse Anwesenheit aufbauend wirken. Die Besitzer dieser Kliniken waren allerdings keine Fhernhachen, die viel zu gutmütig sind um ihre natürliche Freundlichkeit zu verkaufen, sondern geschäftstüchtige Tabakhütchen aus dem südamerikanischen Regenwald.

Jene Tabakhütchen versuchten also für ihre Einrichtungen in Atlantis Kunden zu werben. Das war garnicht so einfach, geht man doch in Atlantis, wenn man niedergeschlagen ist, einfach in eine Fhernhachenkneipe, was bis auf die Getränke kostenlos ist und selbst die bekommt man häufig ausgegeben. Die einzige Bevölkerungsgruppe, die davon wenig Gebrauch macht, ist die der Nattifftoffen, die sich im Allgemeinen zu fein sind für solche gewöhnlichen Etablissements. Also kenzentrierten sich die Regenwaldzwerge genau auf diese als Zielgruppe. Dies stellte sich als relativ schwieriges Unterfangen heraus, da Nattifftoffen sehr darauf bedacht sind, sich nicht mit irgendetwas X-Beliebigem oder Gewöhnlichem abzugeben. Es musste also etwas Besonderes, noch nie Dagewesenes und am besten auch noch etwas Grosses sein.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ein Tabbakhütchen namens Juchhab El Achlft eine revolutionäre Werbeidee, für die die restlichen Zwerge sofort Feuer und Flamme waren.

Die Tabakhütchen beschlossen Fhernhachingen mittels eins riesigen Kanals in Form eines gigantischen Lächelns vom zamonischen Kontinent abzutrennen.

Nun sollte man meinen die Fherhachen wären dagegen Sturm gelaufen, aber nein, sie waren schnell von diesem Projekt begeistert, da der Gedanke auf einer Insel zu leben ihre millitant romantische Ader exakt traf.

Mit der Ausführung dieses riesigen Kanals wurden die Venedigermännlein beauftragt, die unbestritten die besten Kanalbauer Zamoniens sind. Die Bergarbeitertrolle fingen bei Wotansmünd, das damals noch Westlochmünd hiess, an und arbeiteten sich in nordwestliche Richtung vor.

Nach ungefähr einem Zehntel Strecke fingen die Tabakhütchen jedoch an zu nörgeln, es ginge ihnen nicht schnell genug und ausserdem wäre es auch viel zu teuer. Deshalb versuchten die Gnome in Nachverhandlungen den Lohn der Trolle zu kürzen. Dass dies allerdings ein Fehler war, merkten die Tabakhütchen erst als es schon zu spät war, als nämlich die Venedigermännlein schon in Streik getreten waren, wozu es bekanntlich generell nur eines geringen Auslösers bedarf. Aus Angst mehr zahlen zu müssen, wenn sie nachgäben, beharrten die Regenwaldzwerge auf ihrer Position.

Bei dieser Entscheidung liessen sie jedoch das trollische Wesen der Venedigermännlein völlig unbeachtet, vielleicht kannten sie es damals aber auch noch nicht. Die trollische Abstammung der Venedigermännlein bewirkt nämlich, dass sie einenlatenten Hang zur Bosheit haben, der sich normalerweise als leicht verletzbarer Stolz und Rachsucht zeigt. Aus eben solchen Gefühlen heraus gruben die Trolle von da an den Kanal schnurrgerade, auf dass der Plan der Tabakhütchen nie realisiert werden könne.

Die Fhernhachen waren von dem Ausgang der Ereignisse so beschämt, dass sie die ganze Angelegenheit möglichst schnell vergessen wollten. Darum gaben sie dem Kanal den Namen Wotanskerbe, um vorzutäuschen, es handele sich um eine natürliche Entstehung und habe einen göttlichen, bzw. mystischen Hintergrund.

Die Gute-Laune-Tankstellen gingen natürlich ohne jemals richtig eröffnet zu haben pleite und die Tabakhütchen verschwanden still und leise aus Fhernhachingen, um nach Atlantis zu ziehen und dort ihr Glück zu suchen.

[zurück zur Hauptseite] Feb 2001